1. Sei präzise und klar
Formuliere deine Prompts so präzise und klar wie möglich. Vermeide vage oder mehrdeutige Formulierungen. Je genauer du deine Anforderungen kommunizierst, desto besser kann ChatGPT darauf eingehen. Verwende kurze, leicht verständliche Sätze und verzichte auf Füllwörter oder Floskeln.
Schlechter Prompt:
"Schreib was über Hunde."
Guter Prompt:
"Verfasse einen kurzen Artikel von etwa 200 Wörtern über die Vorteile der Haltung von Hunden als Haustiere, mit Fokus auf emotionale und gesundheitliche Aspekte."
2. Gib Kontext und Details
Liefere ausreichend Kontext und Details zu deiner Anfrage. Je mehr relevante Informationen du bereitstellst, desto besser kann ChatGPT die Aufgabe verstehen und eine passende Antwort generieren. Denk daran, wichtige Aspekte wie Zielgruppe, Zweck oder spezifische Anforderungen zu erwähnen.
Schlechter Prompt:
"Gib mir Tipps zum Kochen."
Guter Prompt:
"Ich bin Anfänger in der Küche und möchte gesünder essen. Bitte gib mir 5 einfache Tipps für die Zubereitung schneller, nährstoffreicher Mahlzeiten unter der Woche, die nicht länger als 30 Minuten Zubereitungszeit benötigen."
3. Weise ChatGPT eine Rolle zu
Gib ChatGPT eine bestimmte Rolle oder Perspektive vor, aus der es antworten soll.Dies hilft dem AI-Modell, den richtigen Ton und Stil für die Antwort zu wählen. Zum Beispiel: "Verhalte dich wie ein Ernährungsberater und erstelle einen Ernährungsplan."
Schlechter Prompt:
"Erkläre Quantenphysik."
Guter Prompt:
"Agiere als Wissenschaftslehrer für eine 10. Klasse und erkläre die Grundprinzipien der Quantenphysik in einfacher Sprache. Verwende dabei alltägliche Analogien, um komplexe Konzepte verständlich zu machen."
4. Strukturiere deinen Prompt
Verwende eine klare Struktur in deinem Prompt. Nutze Absätze, Listen oder nummerierte Anweisungen, um deine Anfrage zu gliedern. Dies erleichtert es ChatGPT, die verschiedenen Aspekte deiner Anfrage zu verstehen und darauf einzugehen.
Schlechter Prompt:
"Ich brauche Ideen für mein Startup."
Guter Prompt:
"Ich plane ein Tech-Startup im Bereich nachhaltiger Mobilität. Bitte hilf mir bei der Ideenfindung, indem du:
- Drei innovative Produktideen vorschlägst
- Für jede Idee potenzielle Zielgruppen identifizierst
- Mögliche Herausforderungen und Lösungsansätze aufzeigst"
5. Experimentiere mit verschiedenen Prompt-Techniken
Probiere unterschiedliche Prompt-Techniken aus, wie zum Beispiel:
- Zero Shot, One Shot und Few Shot Prompts: Gib bei Bedarf Beispiele für die gewünschte Antwort.
- Self-Prompting: Fordere ChatGPT auf, Rückfragen zu stellen, um die Anfrage besser zu verstehen.
- Iteratives Prompting: Verfeinere deine Anfrage schrittweise basierend auf den erhaltenen Antworten.
Schlechter Prompt:
"Schreibe Schlagzeilen."
Guter Prompt:
"Erstelle 5 fesselnde Schlagzeilen für einen Artikel über die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt. Verwende dabei das Format der folgenden Beispiele:
- '10 überraschende Wege, wie KI Ihren Job verändern wird'
- 'Die dunkle Seite der Automatisierung: Was Experten verschweigen'
Bitte orientiere dich an diesem Stil, aber erstelle komplett neue Schlagzeilen zum Thema."Diese Beispiele zeigen, wie detaillierte, strukturierte und kontextreiche Prompts zu besseren und zielgerichteteren Antworten von ChatGPT führen können.
Durch das Experimentieren mit diesen Techniken kannst du herausfinden, welche Methode für deine spezifische Anfrage am besten funktioniert und die gewünschten Ergebnisse liefert.